Osram EASY DMX 16x4 SO Manual de usuario Pagina 6

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 114
  • Tabla de contenidos
  • SOLUCIÓN DE PROBLEMAS
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 5
6
XII 2009
EASY DMX SO
Beschreibung
Tageslicht-Simulation:
Automatisches, zyklisches Abspielen von Lichtszenen zur Simulation des Tages-
lichtverlaufs. Lichtszenen und Durchlaufzeit (= Dauer eines „Tages“) können
angepasst werden.
Verhalten bei Netzunterbrechung
Im Fall einer Netzunterbrechung verhält sich der EASY DMX wie folgt:
Lichtsteuer-Modus: Der letzte Zustand vor Netzunterbrechung wird automatisch
wiederhergestellt.
Sequenzer-Modus: Die Sequenz startet mit der ersten aktiven Lichtszene.
Tageslicht-Simulation: Die Simulation startet mit der ersten aktiven Lichtszene neu.
Aufbau
Die Steuereinheit besteht aus folgenden Komponenten:
EASY-Signal-Eingang
Ein 4-poliger Steckverbinder (A) für den Anschluss von EASY-Geräten mit Freilei-
tungen (z. B. EASY PB COUPLER):
1: Versorgungsspannung
2: Sync-Signal
3: Infrarot-Signal
4: Signalmasse
Zwei modulare 4p4c-Buchsen (B) für den Anschluss von EASY-Geräten, die
einen integrierten 4p4c-Stecker bieten, z.B. EASY IR.
DIP-Schalter (C) zum Aktivieren des Abschlusswiderstands
DMX-Signalausgang
RJ45-Steckverbinder (D):
Pin 1: DMX –
Pin 2: DMX +
Pin 3: DMX-Schirmung
Pins 4-8: N.C.
1 8
3-poliger Steckverbinder (E)
Netzstromanschluss (F): L, N,
DIP-Schalter (G) zur Aktivierung des Testmodus (DIP-Schalter 1) und des Master-
Status (DIP-Schalter 2)
Externer Schalteingang (H) für den Anschluss von Lichtschaltern
LEDs (J)
EASY-Signaleingang (K): modulare 4p4c-Buchse (Programmierschnittstelle) für das
EASY PC KIT
Gehäuse (L)
Vista de pagina 5
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 113 114

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios